Klasse 10: (Alternative) Abschlussperspektiven (LUSD-Leitbogen)/11. Pflichtschuljahr

Alle Berliner SchülerInnen der 10. Klassen müssen mit ihren Abschlussperspektiven in der LUSD-Datenbank eingetragen werden. Sollte ein Wechsel an ein OSZ oder eine ISS angestrebt werden, benötigen Sie für die Bewerbung den Anmelde- und Leitbogen aus der LUSD. Dafür benötigen wir von Ihnen die ausgefüllte Erklärung über die Anschlussperspektiven. Im beigefügten Elternbrief finden Sie eine Ausfüllhilfe. Diese bitte bis zum 12. Mai 2025 im Sekretariat abgeben oder bei Frau Monnier ins Fach legen lassen. Es führen viele Wege zum Abitur, einige SchülerInnen kann ein Wechsel entlasten, weil sie ein Jahr mehr Zeit haben. Wir empfehlen ein Gespräch mit Ihrem Kind vor allem bei einer Versetzungsgefährdung (V2/V3).

Die Dokumente können Sie hier herunterladen:

     Anschlussperspektive Erklärung [PDF]

     Anschlussperspektive Elternbrief [PDF]

     11. Pflichtschuljahr – Elterninformation [PDF]

     Liste von Bildungsgängen [PDF]

     Übrsichtskarte OSZ  [PDF]

Informationen zum OSZ und möglichen Bildungsgängen finden Sie hier:

Sollten Sie bereits eine Schule ins Auge gefasst haben und nur noch den LUSD-Leitbogen benötigen, können Sie sich an Frau Monnier wenden.

Bei Frage und Unsicherheiten zu Alternativen steht das BSO-Team des Wald-Gymnasiums gern zur Verfügung. Sie/Ihr erreichen/erreicht uns über

monnier@waldgymnasium.de (Vanessa Monnier)

keune@waldgymnasium.de (Andrea Keune)

rohrbach@waldgymnasium.de (Katrin Rohrbach)