Musik

:


Instrumentalklassen im Wechsel:

2025 | Willkommen in der Streicherklasse

Im Schuljahr 2025/26 kannst du dich für das Projekt Streicherklasse anmelden! Das heißt: der normale Musikunterricht findet im „Klassenorchester“ statt. Zusätzlich bekommen alle Schüler:innen eine Stunde pro Woche Instrumentalunterricht durch professionelle Lehrkräfte (45 min./Woche). Damit die Schüler:innen trotzdem nicht mehr Unterrichtsstunden haben als andere, entfällt dafür eine Sportstunde. – Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, aber auch kein Hindernis. – Dieses Angebot ist elternfinanziert und kostet pro Monat ca. 39 EUR – günstiger kann man ein Instrument nicht erlernen!

Das Projekt Instrumentalklasse hat sich am Wald-Gymnasium seit 2011 etabliert, seit 2020 werden Streicherklasse und Keyboard-Klasse im Wechsel angeboten. – Eine Instrumentalklasse wird eingerichtet, sofern sich genügend Schüler:innen der neuen 7. Klassen für diese Unterrichtsform in Musik angemeldet haben.

Weitere Informationen zu diesem Projekt finden Sie HIER.


2026 | Willkommen in der Keyboard-Klasse! 

Instrumentalklasse – das heißt: normaler Musikunterricht plus Instrumentalausbildung durch professionelle Lehrkräfte. Im Schuljahr 2026/27 kannst du dich für das Projekt Keyboard-Klasse anmelden! Das heißt: in der 7. Klasse lernst du in Kleingruppen das Keyboardspiel und musizieren im Klassenorchester – das macht Spaß und fördert Intelligenz und Teamgeist. Zusätzlich bekommst du 45 min./Woche Unterricht in Kleingruppen bei professionellen Lehrkräften.

Vorkenntnisse sind dafür erforderlich, aber auch kein Hindernis. – Dieses Angebot ist elternfinanziert und kostet pro Monat ca. 30 EUR.

Das Projekt Instrumentalklasse hat sich am Wald-Gymnasium seit 2011 etabliert, seit 2020 wurden Streicherklasse und Keyboardklasse im Wechsel angeboten.  – Eine Instrumentalklasse wird eingerichtet, sofern sich genügend Schüler:innen der neuen 7. Klassen für diese Unterrichtsform in Musik angemeldet haben.

Streicherklasse_2

 


Lehrkräfte des Fachbereiches

  • Herr Catenhusen (Musik, Deutsch)
  • Frau Kahl (Musik, Französisch, DS)
  • Herr Schmidt (Musik, Englisch)

image_preview


Musikunterricht am Wald-Gymnasium

Oberstufenkurse: Am Wald-Gymnasium gibt es in der Oberstufe die Möglichkeit, Musik als Grundkurs und als  Leistungskurs (jahrgangsübergreifend) zu wählen.

Musik-Zusatzkurse: In der Oberstufe kann Chor oder Orchester als Musik-Zusatzkurs gewählt werden – unabhängig davon, ob ein regulärer Musik-Kurs gewählt wird. Diese zusätzlichen Grundkurse beinhalten die Teilnahme an einer AG des Fachbereiches (90 min.) sowie einen zusätzlichen Theorieanteil (45 min.).

In diesen Kursen werden alle 2 Jahre unsere großen Musical-Aufführungen vorbereitet („Einst in Agraba“ 2024, „Hair“ 2022, „The greatest Show on earth“ 2019, „Grease“, 2017, „Papa Mio“ 2015) und Projekte für Musikabende vorbereitet und aufgeführt.


Streicherklasse_1


Arbeitsgemeinschaften und Projekte

Der Chor (Leitung: Herr Schmidt) setzt sich aus Mitgliedern des mu-Z-Kurses und Schülerinnen und Schülern der Mittelstufe zusammen, die diesen Chor als AG aufsuchen, um sich hier stimmlich und musikalisch weiter zu entfalten. 
Der Chor probt mittwochs nach dem 4. Block ab 15:15!

Die Chorarbeit erfährt ihre Höhepunkte in den regelmäßig stattfindenden Musikabenden und nicht zuletzt bei der Aufführung von Musicals. Dies passiert in fächerübergreifender Zusammenarbeit mit Kunst und Darstellendem Spiel. Unser Programm besteht ansonsten aus Folklore, Spirituals, auch mal aus klassischen Stücken beim traditionellen Winterkonzert und aus dem Erarbeiten eines Musicals alle zwei Jahre. Letzteres passiert in enger, fächerübergreifender Zusammenarbeit mit den Fächern Kunst und Darstellendes Spiel. (Mehr dazu unter Projekte.) Entscheidende Impulse geben die Musical-Probenfahrten zusammen mit dem Orchester. Sie fördern maßgeblich den Zusammenhalt in den Gruppen. 
 

Orchester und Instrumentalensembles

Wie der Chor ist das Orchester maßgeblich beteiligt an der musikalischen Ausgestaltung schulischer Veranstaltungen. Im Orchester sind alle Schüler und Schülerinnen willkommen, die über instrumentale Grundkenntnisse verfügen und Freude am Gruppenmusizieren haben.

Das Orchester (Leitung: Herr Catenhusen) probt immer Donnerstags ab 15:15 Uhr.

Für die in jedem Jahr naturgemäß wechselnde Besetzung werden die Arrangements am Computer erstellt, so dass jede/r Schüler:in eine passenden Stimme „auf den Leib geschrieben“ wird. So können auch Schüler mit noch geringen Instrumentalkenntnissen im Orchester mitspielen und zum Gelingen beitragen.

Die Schul-Rockband (Leitung: Herr Maschke) probt nach Absprachen nachmittags. Die Band und kleinere Instrumentalensembles tragen in jedem Schuljahr zur Gestaltung der Musikabende bei.



Musicalarbeit

Bei einem Musical mitmachen – egal, ob Chor, Orchester, Bühnenbild, Technik oder Regie – ist der Höhepunkt einer jeden Schullaufbahn! Am Ende stehen zwischen 60 und 90 Schüler:innen auf und hinter der Bühne – Adrenalin und Endorphine pur! Vor über 20 Jahren startete unser erstes Mammutprojekt an der Wald-Oberschule und wurde ein Riesenerfolg. Alle zwei Jahre erarbeiten wir seither turnusmäßig ein neues Musical.


Probenfahrten

Das wichtigste und emotionalste Ereignis neben den Musical-Aufführungen ist sicher die Musical-Fahrt – eine intensive Probenphase, die traditionell im Schloss Kröchlendorff (Uckermark) stattfindet. Auch im Frühjahr 2026 ist diese geplant…


Ausstattung

Zum Klassenmusizieren nutzen wir auch unseren kleinen Musikraum, der mit 32 Keyboard-Arbeitsplätzen ausgestattet ist. Darüber hinaus verwenden wir einen Klassensatz Cajons16 Glockenspielediverse OrffInstrumenteBoomwhacker, verschiedene Gitarren und ein Schlagzeug.

Auf allen Computern in der Schule haben unsere Schüler Zugriff auf die Notenschreibprogramme MuseScore und Sibelius, mit denen wir in der Oberstufe regelmäßig arbeiten (z.B. für Komposition und Arrangements).